Retrofit mit Eckardt: Meistens liegt die optimale Lösung nicht bei Schwarz oder Weiß, sondern irgendwo dazwischen. Das hatte auch ein langjähriger Kunde aus der Automobilindustrie im Sinn, als er uns mit einem Upgrade seiner Eckardt-Sprühanlage der Reihe EOS 3 beauftragte. Damit lassen sich Platinen bis 4100 mm Breite beölen.
Im Fokus der Generalüberholung stand ein Austausch der Sprühdüsen. Bis dato waren unsere Standardmodelle des Typs SD 25 im Einsatz, die das durchlaufende Material im „Schachbrettverfahren“ bearbeiten. Die Materialoberfläche wird in der Sprühsteuerung in 100 x 100 mm große Sprühfelder aufgeteilt, von denen man die zu besprühenden auf der Ober- und Unterseite per Mausklick anwählt. Allerdings war es bei unserem Kunden nur möglich, die volle definierte Sprühmittelmenge aufzubringen – oder eben gar nichts.
Ersatz durch Automatiksprühdüse
Um hier eine wesentlich größere Flexibilität bereitzustellen, haben wir die Standarddüsen durch unsere Automatikmodelle SDA 30 ersetzt. Bei diesem Typ ist die Düsennadel an einen hochpräzisen Positionierungsmotor angebunden, womit Öffnung und Ausflussrate stufenlos reguliert werden können. Zwischen „vollständig geschlossen“ und „vollständig geöffnet“ vergehen nur wenige Millisekunden, und jeder Öffnungszustand dazwischen wird entsprechend schneller erreicht.
Auf diese Weise lässt sich die ausgebrachte Schmiermittelmenge variabel für jede Sprühdüse und jedes auf der Materialoberfläche definierte Sprühfeld anpassen. Es kommt nur so viel Sprühmittel auf die jeweilige Stelle, wie für die Umformung der Platine tatsächlich erforderlich ist. Unsere Automatiksprühdüse ist seit über 20 Jahren weltweit im Einsatz und wird kontinuierlich weiterentwickelt.
Abgestufte Mengenzuweisung
Für die Ober- und Unterseite der Platine stehen je 41 Sprühdüsen zur Verfügung. In der ebenfalls neu konzipierten Bedienoberfläche lassen sich Dosierungen bis 3 g/m2 in abgestuften Schritten von 0,1 g/m2 für jedes definierte Sprühfeld zuweisen.
Auf dieser Grundlage ist unser Kunde in Sachen Performance, Flexibilität und Wirtschaftlichkeit im Presswerk optimal aufgestellt – und wir freuen uns, dass wir mit unserer Erfahrung beim Thema Retrofit ganz entscheidend dazu beigetragen haben!


